
Kohle anzünden – so klappt es immer!
Wenn ihr bis jetzt zu der Kategorie Griller gehört, bei der das Anzünden der Kohle mit einer riesigen Stichflamme verbunden ist, bietet folgender Artikel einfache Tipps für eine perfekte Grillglut. So wird Kohle anzünden zum Kinderspiel und das sicher und einfach!
Für einen perfekt angeheizten Grill braucht es vor allem drei Dinge: Geduld, Sauerstoff und Kohlemanagement. Zu einer gelungenen Grillparty gehört nicht nur die Vorbereitung der Beilagen und des Fleisches. Ebenso gilt es den Grill bzw. die Kohle entsprechend rechtzeitig vorzubereiten, sodass du als neugeborener Grillmeister das Grillgut zu rechten Zeit auflegen kannst.
Dies führt uns zur zentralen Fragen, welche die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigt:
„Wie mache ich Feuer?“
Oder in unserem Fall: Wie bringe ich die Glut sicher und einfach auf Betriebstemperatur? Dabei kannst du die Kohle klassisch entfachen oder mit Hilfe eines Anzündkamins. Beide Wege werden folgend beschrieben.
Briketts beim Anzünden mit Ascheschicht. Foto: Andrew Walton
Kohle anzünden – klassisch
Für einen perfekt angefeuerten Kohlegrill braucht es nicht mehr als die geeignete Kohle, den passenden Grillanzünder und dich als GrillmeisterIn. Um die Glut zu entfachen Fülle zunächst zwei bis drei Hände der Kohle deiner Wahl in den Grill. Diese solltest du mit dem passenden Grillanzünder durchmischen. Wichtig ist, dass du nicht zu viel Kohle einfüllst, da du der Glut sonst den Sauerstoff zum „atmen“ nimmst. Die Folge ist, dass es sehr lange dauert bist das Feuer entfacht ist.
Zünde nun (am besten mit einem langen Feuerzeug) den Grillanzünder an. Achte dabei, dass du dir nicht die Finger verbrennst! Wie Mutti immer zu sagen pflegte: „Immer die am weitesten entfernte Stelle anzünden.“ Achte ebenso darauf, dass die Sauerstoff- / Luftzufuhr entsprechend eingerichtet ist. Die Glut braucht genügend Sauerstoff um durchzuziehen! Um dies zu ermöglichen, kannst du die Kohle zum Beispiel in Pyramidenform anordnen und anschliießend die Kohle anzünden. Ist dies geschehen und die Kohle fängt langsam an zu glühen heißt es warten! Gib der Kohle die Zeit, die sie braucht. Sobald die Kohle mit einer grauweißen Ascheschicht überzogen ist, kannst du vorsichtig weitere Kohle hinzufügen. Dies ist bei den meisten Anzündern nach ca. 30 – 45 Minuten der Fall.
Achtung: Ersticke die Glut dabei nicht! Gebe langsam mit einer Zange oder einem Grillhandschuh Kohle hinzu.
Nun heißt es wieder warten bis die die neuen Kohlestücke durchgezogen sind. Dies kannst du solange wiederholen, bis die gewünschte Menge Kohle im Grill erreicht ist.
Briketts sind schwerer anzufeuern als Holzkohle, brennen aber dafür besser. Holzkohle ist schneller zu entfachen, aber muss dafür früher aufgefüllt werden. Für eine lange Grillparty empfehlen sich Briketts. Für eine kurzfristige Wurst auf dem Kohlegrill die Holzkohle.
Woher weiß ich wann der Grill bereit zum Grillen ist?
Als Faustregel kannst du dir merken: Die Kohle hat die perfekte Temperatur erreicht, wenn alle Kohlestücke mit einer grauweißen Ascheschicht überzogen. Du kannst die Hand nicht länger (und nicht kürzer!) als 3-5 Sekunden über der Glut halten? Perfekt! Dann lege nun das Grillrost auf den Grill, damit dieses ebenso auf Temperatur kommen kann.
Der Anzündkamin – Kohle anzünden für echte Profis!
Möchtest du die Kohle wie ein echter Profi anzünden empfiehlt sich der Erwerb eines Anzündkamins. Ich kann die Anschaffung eines solchen nur wärmstens empfehlen! Mit Hilfe eines solchen, kannst du die Kohle oder die Briketts sicher entfachen und anschließend kontrolliert den Grill befüllen. Dieser ist quasi direkt im Betriebsmodus!
Schema Anzündkamin
Hier gilt es einfach den Kamin mit der Kohle zu befüllen. Der Anzünder wird unter dem Anzündkamin platziert und angezündet. Jetzt muss man nur noch den Kamin über dem Anzünder platzieren (dies kann direkt im Grill selbst geschehen) und warten bis die Kohle von unten nach oben durchgezogen ist. Hierbei zieht der Anzündkamin durch Öffnungen am Boden und der Seite Luft an, die nun durch die gesamte Kohle zieht. Wenn die obersten Kohlestücke oder Briketts mit einer Ascheschicht überzogen sind, ist das unser Zeichen, die Kohle in den Grill zu füllen. Bitte verwendet auch hier immer einen Handschuh, da der Anzündkamin eine enorme Hitze ausstrahlt.
1 KOMMENTAR
[…] Tradition und stellt des Deutschen liebste Grillart dar. Einfach ist das Angrillen aber nicht und so manch einer ist schon am Anschüren gescheitert. Kommt die Glut nicht richtig in Schwung, wird gern mit Brennspiritus oder Benzin nachgeholfen […]